Orientierung schaffen: Der neue Health Guide von Gesundheit Bewegt

frau-trainiert-jogging-mit-healthguide-tipp
Ob Prävention oder Versorgung: Der Health Guide verbindet relevante Inhalte mit Momenten, in denen Gesundheit zählt – smart, empathisch und integrierbar.

“Tu was” ist gut – “Tu das Richtige” ist noch besser.

Montag: Ich sollte mehr für meine Gesundheit tun. Dienstag: Vielleicht morgen. Freitag: Nächste Woche aber wirklich!

Kommt Ihnen das bekannt vor? Genau solche Denkspiralen kennt unser GB|Healthguide. Er greift sie auf – und hilft, daraus neue Gewohnheiten zu machen. Mit persönlichen Impulsen, klaren Informationen und einfachen Tipps für den Alltag.

Picture of Stefan Zipperer
Stefan Zipperer
Unternehmer, Visionär und Mitgründer von Gesundheit Bewegt und Longevity360. Als Teil der 45+ Generation versuche ich täglich Gesundheit nicht als Pflicht, sondern als Lifestyle zu leben. Meine Themen: Prävention, Longevity, Gesundheitskompetenz, AI in der Prävention und Storytelling – für eine neue Gesundheitskultur in Unternehmen, Regionen und im persönlichen Alltag. #Tu was

It´s DMEA time und wir stellen unseren neuen Healthguide als Sneak Preview vor!

Der neue GB|Healthguide ist ein smarter Baukasten für digitale Prävention und patientenorientierte Versorgung. Er bringt KI-basierte Tipps und menschliche Expertise zusammen, verknüpft Gesundheitstipps sinnvoll mit Versorgungsangeboten und begleitet Nutzer*innen persönlich. Egal ob Stress, Longevity oder BGM – der Guide erkennt, wann Gesundheit wichtig wird und unterstützt im Alltag.

Die 5 Dimensionen des GB|Healthguide

Hinter dem Healthguide steckt jede Menge Technologie, reichlich Expertenwissen und ein Teil unserer eigenen KI-Entwicklung im Bereich der Prävention. Fünf Punkte waren uns bei der Ausgestaltung besonders wichtig.

1. Personalisierung – das “Ich” als Startpunkt

Ob Beruf, Lebensphase oder Motivation: Der GB|Healthguide startet individuell und bezieht den Alltag der Nutzer*innen mit ein – nahbar, nicht standardisiert.

2. Navigation & Dialog

Gesundheitsimpulse, die sich wie ein Gespräch anfühlen: Der Guide erinnert am Morgen sanft ans Durchatmen und fragt abends, wie der Tag lief. Ohne Druck – aber mit Wirkung.

3. 360° Gesundheit

Der Guide denkt ganzheitlich: Ernährung, Bewegung, mentale Stärke und ärztliche Versorgung – alles wird miteinander verbunden. In Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Unternehmen und Gesundheitsdiensten.

4. Expertise mit Tiefe

Hinter jedem guten Gesundheitsweg stehen Menschen, die wissen, worauf es ankommt. Bei unserem Healthguide geht es immer um „Experts inside“ – menschliche Erfahrung im digitalen Raum. Gesundheitsprofis, Coaches, Ärzt*innen und Therapeut*innen geben Impulsen emotionale Tiefe, ergänzen rationale Empfehlungen mit Lebenserfahrung und geben dem Healthguide eine fühlbare Stimme. Sie stärken das Vertrauen, schaffen Nähe – und machen den Unterschied.

5. AI.Twin – Prävention mit Datenintelligenz

Unsere smarte Präventions KI “Pepino” lernt mit. Sie erkennt, wie sich der Alltag verändert – über Bewegungsdaten, Routinen und Vitalzeichen. Daraus entstehen passende Empfehlungen – individuell, datenschutzkonform und hilfreich.

gesundheit_bewegt_healthguide-grafik

Praxisbeispiele: So wirkt der Health Guide

Der GB|Healthguide wird künftig in bestehende Produkte wie GB|Work oder den Longevity360-Coach integriert. Gleichzeitig dient er als Baukasten, um neue digitale Präventionslösungen für Krankenkassen, Unternehmen und andere Akteure im Gesundheitswesen zu entwickeln.

So könnten Einsatzgebiete aussehen:

Maria – nutzt den Guide zur Stressbewältigung zwischen Familie und Job. Sie bekommt kleine Übungen, Entspannungsimpulse und eine Verbindung zu Ihrem Online Yoga-Angebot.

Zukunft GmbH – ergänzt ihr BGM mit dem Guide. Mitarbeitende können persönliche Ziele umsetzen. Mehr Bewegung, bessere Erholung, Resilienz trainieren, das senkt die Fehltage.

Gisela – nutzt den Guide für gesunde Lebensführung im Alter. Ob Ernährung, Bewegung oder Schlaf – die Empfehlungen sind auf ihre Biomarker abgestimmt.

Ein gutes Beispiel macht komplexe Gesundheitsbotschaften lebendig – und genau das leistet der GB|Healthguide durch smartes Storytelling. Der Chatbot knüpft an reale Alltagssituationen an. Er erkennt Gesundheitsmomente und macht daraus eine Geschichte, behält aber immer das Gesundheitsziel im Auge. Motivierend, nahbar und auch mal für eine Überraschung gut.

Für wen ist der Health Guide gemacht?

Krankenkassen, Healthbrands, Versicherungen, Apotheken, Pharmaunternehmen: Der GB|Healthguide lässt sich flexibel mit bestehenden Systemen verbinden. Er bringt messbare Vorteile:

  • Höhere Nutzung von Präventionsangeboten

  • Früherkennung von Belastungen oder Risiken,  Ersetzung mit Versorgungslösungen

  • Individuelle Begleitung – abgestimmt auf jede Lebenslage

  • Anpassbar an eigene Inhalte und Markenauftritt

3 Dinge zum Merken:

  • Der GB|Healthguide bringt Struktur in die Vielfalt – er denkt Gesundheit aus Sicht der Nutzer*innen.

  • Er verbindet künstliche Intelligenz mit menschlicher Erfahrung – verständlich und wirksam.

  • Ideal für Krankenkassen & Gesundheitsanbieter, die Prävention und Versorgungslösungen einfacher und persönlicher machen wollen.

Ihr nächster Schritt: Jetzt Pilot starten

Möchten Sie wissen, wie der GB|Healthguide in Ihr bestehendes System passt? Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen – wissenschaftlich fundiert, datenbasiert und menschlich nah.

👉 Jetzt mehr erfahren, Kurzbeschreibung herunterladen und Pilotprojekt anfragen unter: gesundheit-bewegt.com

P.S. Wie weit können wir Health Journeys, Präventionsprogramme, Patientenpfade, etc. mit unserem HealthGuide bauen? Da können wir nur OHA sagen! 
Wir sind Teil des größten deutschen Ökosystems an Health (Tech-)firmen. Da geht …viel!

FAQs zum Health Guide

Ist der Health Guide auch für Krankenkassen geeignet?
Ja, das System ist flexibel und eignet sich besonders gut für  Krankenkassen unterschiedlicher Größe.

Ist der Guide DSGVO-konform?
Ja. Alle Datenprozesse entsprechen den geltenden Datenschutzvorgaben. Die Nutzer haben die Datenhoheit und entscheiden, welche Informationen sie teilen. 

Können Krankenkassen, Versicherungen, Pharmaunternehmen eigene Inhalte einpflegen?
Ja – Inhalt und Tonalität lassen sich individuell anpassen.

Wie unterscheidet sich der Health Guide von klassischen Gesundheitsapps?
Er reagiert auf Situationen – nicht nur auf Klicks. So entsteht ein echter Alltagsbegleiter.

Welche Vorteile habe ich durch die OHA - Open Healthcare Alliance?
Die OHA ist das größte deutsche Ökosystem an Healthtech-Firmen. Wir sind ein Teil davon. Von Telemedizin, über FHIR-Schnittstellen, IT-Recht bis zu... können wir schnell auf qualifizierte Partner zugreifen und komplexe Projekte mit hohen Knowhow-Anforderungen managen.