Gesundheitsbotschafter verbessern die Wirksamkeit von BGF-/BGM-Programmen

frau-happy-als-gesundheitsbotschafterin-fitcoach
Aktivieren Sie die eigenen Mitarbeiter:innen als Gesundheitsbotschafter und steigern Sie damit Aktivierungs- und Teilnahmequoten in BGF-Programmen und betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen.

Ein zentraler Aspekt betrieblicher Gesundheitsprogramme sind gemeinsame, teamorientierte Gesundheitsaktionen. Um diese (mit wenig Aufwand) in den betrieblichen Alltag zu integrieren, können Multiplikatoren = Gesundheitsbotschafter/ Gesundheitslotsen vor Ort eingesetzt werden. In unseren digitalen BGM-Programmen wie AOK bewegt, Gesundheit|bewegt und heute.fit nennen wir diese Personen FitCoaches.

Erfahren Sie heute mehr über die Vorteile von Multiplikatoren in BGM-Programmen.

Was sind FitCoaches?

FitCoaches sind an Gesundheit interessierte Mitarbeiter:innen, die Inhalte eines BGM-Programms in die Fläche tragen. Sie wirken als freiwillige Gesundheitshelfer, Motivatoren oder Bewegungsbotschafter auf das Gesundheitsverhalten ihrer Kolleg:innen ein und unterstützen. In den meisten Unternehmen rechnen wir mit einem Potential von ca. 5-10% der Mitarbeitenden, die für diese Rolle aktiviert werden können.

Ich bin FitCoach, weil…

… mir Sport und Bewegung am Herzen liegen. Ich habe eine Trainerausbildung und kann mein Wissen und BGM-Programminhalte kombinieren und meine Teamkolleg:innen zu mehr Bewegung, Aktiven Pausen, Challenges, digitalen Gesundheitstagen, Walking Meeting, etc. anstupsen. Das ist Win-Win-Win für mich, die Kolleg:innen und das Unternehmen. Wichtig ist mir, dass es Rückendeckung von den Chefs gibt, mich hier zu engagieren (Rebekka).

Was machen Gesundheitsbotschafter / FitCoaches?

Aktivieren

FitCoaches treten mit Gesundheitsthemen direkt an ihre Kolleg:innen heran. Sie sind mit den Programminhalten vertraut und geben Impulse daraus an ihre Kolleg:innen weiter. Umsetzungsbeispiele in der Praxis:

  • Neue Artikel oder Rezepte weiterempfehlen, Gesundheitsthemen aufgreifen und daraus eine zum Unternehmen passende Teamaktion ableiten
  • Poster, Checklisten, etc. ausdrucken und im Büro aufhängen
  • Auf besondere Gesundheitsaktionen (Bsp. Digitaler Gesundheitstag) aufmerksam machen

Motivieren

Gesundheitsbotschafter motivieren zur Teilnahme am Programm und an Gesundheitsaktionen und stehen dazu als Ansprechpartner:in zur Verfügung. Umsetzungsbeispiele in der Praxis:

  • Kolleg:innen zu Challenges einladen und Teams bilden
  • Aktiv an Gesundheitsaktionen mitmachen und Teilnehmer:innen motivieren
  • Eigene Gesundheitsaktivitäten mit den Kolleg:innen auf die Beine stellen (z.B. eine Aktive Pause starten)
  • Neue Kolleg:innen in das Programm einladen

Unterstützen

Gesundheitsmultiplikatoren haben in ihrem Unternehmen ein “offenes Ohr” für Anliegen rund um Gesundheitsthemen. Sie geben Impulse, Kritik oder Verbesserungsvorschläge von ihren Kolleg:innen an die BGM- Manager, Führungskräfte, HR-Verantwortliche, den BGM-Steuerungskreis weiter und unterstützen dadurch die Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vor Ort. Umsetzungsbeispiele in der Praxis:

  • In der FitCoach-Ideenbörse Impulse aus der Praxis an andere Gesundheitsbotschafter weitergeben
  • Eigene Ideen und die der Kolleg:innen aufnehmen und mit betrieblichen Entscheidern an der möglichen Umsetzung mitwirken
  • An BGM-Umfragen teilnehmen
  • Regelmäßiger Austausch mit BGM- Managern/ Entscheidern bzgl. aktueller Gesundheitsthemen

Wie unterstützen wir Gesundheitsbotschafter in unseren digitalen BGM-Programmen?

Für AOK bewegt, heute.fit und Gesundheit|bewegt steht die FitCoach-Funktion als optionale Zusatzfunktion zur Verfügung. Sie kann von Unternehmen aktiviert und dann von den Mitarbeitenden genutzt werden. Hier finden Sie weitere Details zu den technischen FitCoach-Funktionen.

Unterstützungsfunktionen für FitCoaches

gesundheit-bewegt-gesundheitsmultiplikatoren-aktionsrezept-fitcoach

Gesundheitsbotschafter als Social Health-Instrument

Corona hat die Digitalisierung von Arbeitsprozessen beschleunigt und eine neue Balance zwischen Arbeiten im Office und zuhause / remote geschaffen. Über 56% der Mitarbeiter:innen können bereits jetzt mobil an verschiedenen Orten arbeiten. Doch wie erhält man eine Unternehmenskultur, wenn sich bestimmte Mitarbeitergruppen gar nicht mehr treffen? Wie entsteht der “Team-Spirit”, der Unternehmen zusammen hält?

„Social Health“ beschäftigt sich mit diesen Fragestellungen und zeigt Lösungsansätze für BGF- und BGM-Programme auf. Die FitCoach-Funktion gehört zu diesen Social Health-Instrumenten. Lesen Sie in unserer Serie nach, welche weiteren Social Health-Instrumente wir in unseren digitalen Programmen wie AOK bewegt, heute.fit und Gesundheit|bewegt einsetzen.

Gesundheit Bewegt unterstützt Unternehmen beim Betrieb von betrieblichen Gesundheitslösungen und Mental Health-Programmen. Unsere Schwerpunkte liegen in der Bereitstellung einer digitalen BGF-Plattform, umfangreichem Gesundheitscontent, Gamification- und Motivationsinstrumenten, und Social Health / Teamfunktion. Sie haben wenig firmeninterne Ressourcen? Wir unterstützen Sie mit unseren BGF-Servicebausteinen im laufenden Betrieb und kümmern uns gerne um die passende Jahresplanung für Ihre Gesundheitsmaßnahmen.  Kontaktieren Sie uns, wenn unser Lösungsangebot zu Ihren Zielen passt.